ARMAK Drehkolbenmotoren sind entwickelt für Anwendungen
als Gasdruckmotor GGP, der Generatorantrieb in ORC Anlagen zur Umwandlung vorhandener Wärme-Energie in elektrischen Strom. Einsatzfälle reichen von Biogasanlagen oder BHKW bis zur Solarthermie mit Sonnenspiegeln oder Sonnenkollektoren.
als Dampfmotor SGP für Betriebstemperaturen bis zu 200 °C – noch in Entwicklung
als Druckluftmotor AGP, zum Beispiel als Antrieb an Winden, an Fördereinrichtungen, im Schiffsbau, Bergbau, Off-Shore Bereichen oder im allgemeinen Maschinenbau und überall, wo bei einfacher Steuerung und bei einfacher Installation eine hohe Sicherheit (Explosionsschutz) verlangt wird.
Allen Ausführungen gemeinsam sind diese technischen Vorteile:
Bei Gasdruckmotoren GGP und bei Dampfmotoren SGP ist die Welle des Kraftkolbens (im Bild gelb, oben) gleichzeitig die Abtriebswelle.
Bei den Druckluftmotoren AGP wird das Drehmoment durch einen Kraftkolben (oben im Bild) erzeugt und auf die Abtriebswelle (unten im Bild) des synchron laufenden Dichtungsrotors übertragen.
Bei Armak Druckluftmotoren als Windenantrieb erlaubt die Kombination von Armak Ventil mit Armak Bremse den Einsatz von Haltebremsen nach EU Maschinenrichtlinie.